"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden." - Søren Kierkegaard

"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden."
- Søren Kierkegaard

Autor

Mein neuester Roman

Symbol
Tod & Truzek
Die Entstehungsgeschichte von “Der Fall Zossner”

Mehr dazu aus meinem Blog

Symbol

Die Entstehungsgeschichte von “Tod & Truzek”

Als ich am 24. April 2023 die Manuskript-Datei meines damaligen Romanprojekts schloss, war es das erste Mal, dass ich ein Buch aufgab. Die Geschichte meines gescheiterten Romans ist mir sicher eines Tages mal einen eigenen Blogpost wert, aber für mein nächstes abgeschlossenes Projekt, “Tod & Truzek”, ist er nur deshalb relevant, weil das Ende des Ersteren den Startpunkt des Letzteren bildet.Denn natürlich fragte ich mich, was da monatelang so schiefgelaufen war. Wie ich so blind hatte sein können - und ob ich vielleicht gar nicht in der Lage war, mehr als ein Buch zu schreiben, mit dessen Qualität ich zufrieden war.

Weiterlesen
Warum ich schreibe

Autor

Lesungen

Symbol
Lesungen
Symbol
JETZT ANMELDEN
Buchpremiere
Symbol
Weihnachtsbuchausstellung der KÖB Niederbrechen

Lesungen

Wie ich Lesungen gestalte

Symbol
für Lesung anfragen

Autor

Kurzgeschichten

Symbol
Warum Kurzgeschichten
Überblick über meine Kurzgeschichten

Kurzgeschichten

Überblick über meine Kurzgeschichten

Symbol

Der Handel

Zwei Männer diskutieren über den Wert, einen großen Stein zu besitzen.

Jetzt anhören

Das Monster im Schacht

Von einem alten Mann und dem Monster, das in seinem Brunnen wohnt.

Der rücksichtsvolle Riese

Ein Riese glaubt, in freundlicher Koexistenz mit den Menschen zu leben.

Jetzt anhören

Ein Gedankenexperiment

Eine Diskussion über Zeitreisen stellt die Sinnhaftigkeit des Nachdenkens infrage.

Der Bergsteiger

Ein Mann trotzt Eis und Wind, um ein zweifelhaftes Ziel zu erreichen.

Der Aussteiger

Eine Frau hat eine unerträgliche (und unvergessliche) Zugfahrt.

Vogelscheiße

Die Welt aus Kinderaugen.

Willi Weihnachtswichtel

Ein entschlossener Wichtel hat die wichtige Aufgabe, Weihnachtsstimmung zu verbreiten

Jetzt Anthologie kaufen
Kurzgeschichten für Schulen

Autor

Autorentreff Bad Camberg e.V.

Symbol

Meine Tätigkeit im Autorentreff Bad Camberg

Seit dem Juli 2023 bin ich Mitglied im Autorentreff Bad Camberg, einem gemeinnützigen regionalen Verein für Autoren und alle, die schreiben. Ob beim Austausch beim monatlichen Stammtisch, gemeinsamen Lesungen oder Messepräsentationen – der Verein bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, voneinander zu profitieren.
Seit dem November desselben Jahres bin ich außerdem als Schriftführer Teil des Vorstands und gestalte den Verein aktiv mit.

Jetzt mehr erfahren
Autorentreff Bad Camberg e.V.

Autor

Galerie

Symbol
Simon Sterz
Simon Sterz
Simon Sterz
Rezensionen

Rezensionen

Symbol
Mareen Bartels

Ein schlüssiger Handlungsbogen, starke Figuren, ein spannender Schreibstil und ein kurzweiliger Plot
Rezension aus Deutschland vom 9. August 2025

Ich fand das Buch von vorn bis hinten spannend und hatte keine einzige Minute der Langeweile. Mir ist als Vergleich der Film "The Departed" von Martin Scorsese eingefallen. Die Geschichte ist von Anfang an fesselnd, der Spannungsbogen baut sich weiter und weiter auf. Ich habe mich Seite um Seite gefragt, was denn wohl als nächstes noch passieren soll. Großartig!
Ich finde den Titel brillant gewählt (wobei hier sicherlich der Name Truzek als Synonym für Verderben steht!?). Die Charaktere sind tief und ausführlich beschrieben. Die Motivation und Handlungen der jeweiligen Personen absolut schlüssig und nachvollziehbar.

Mareen Bartels

Absolute Leseempfehlung für Fans historischer Romane!
Rezension aus Deutschland vom 2. August 2025

Vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, werden vor existenzielle Herausforderungen gestellt – und meistern sie auf ihre ganz eigene Weise. Simon Sterz schafft es, tiefe Einblicke in das Innenleben der Protagonistinnen zu geben und dabei zugleich ein lebendiges Bild der industriellen Revolution zu zeichnen. Besonders beeindruckt hat mich außerdem, wie mühelos ich mich trotz der Gegensätze in jede Figur einfühlen konnte. Ein fesselndes, klug konstruiertes Buch, das sowohl emotional berührt als auch historische Spannung bietet. Klare Empfehlung für alle, die historische Romane lieben und gleichzeitig Lust auf eine tiefsinnige, aber dennoch spannende Geschichte haben!

Mareen Bartels

Interessant und spannend
Rezension aus Deutschland vom 29. Juli 2025

Tod und Truzek ließ mich Einblick nehmen in verschiedenste Charaktere. Spannend und abwechslungsreich ist zu verfolgen, wie sich 4 Frauen, die sich nicht kennen, in ihren eigenen Persönlichkeiten den Herausforderungen stellen, Entscheidungen treffen, Pläne schmieden und agieren. Aufregende Zusammenhänge werden deutlich, die aus den jeweiligen Perspektiven der Frauen und der bestehenden Querverbindungen lebhaft geschildert werden. Obwohl so gegensätzlich hat es der Autor geschafft, dass ich mich mühelos in jede der Protagonistinnen hineinversetzen konnte.

Mareen Bartels

Absolut empfehlenswert
Rezension aus Deutschland vom 27. Juli 2025

Vier Frauen, die nicht unterschiedlicher sein können in einer Zeit, in der jede von ihnen auf ihre eigene Art und Weise gefordert ist. Es ist überaus dazu sehen, wie jede von ihnen über sich hinaus wächst. Fast nebenbei taucht der Leser ganz tief , hautnah und lebensecht in die Zeit der industriellen Revolution. Kurzweilig und einfach toll zu lesen.

Mareen Bartels

Ein mutiger Debütroman, der einen immer wieder neu in den Bann zieht.
Rezension aus Deutschland vom 22. Dezember 2022

Wie die Protagonistin Miriam wird man auch als Leser immer tiefer hineingezogen in das rätselhafte Geschehen um ihren Bruder Gregor. Doch es scheint wie ein Wettlauf gegen die Zeit. Je mehr Details sich offenbaren, je mehr Informationen Miriam aufdecken kann, desto unklarer wird das Bild und schließlich versuchen immer mehr Menschen sich Miriam bei ihren Ermittlungen in den Weg zu stellen. Da scheint es klar, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann, ganz so, wie es ihr Bruder behauptet hatte. Doch dieser verhält sich nun immer seltsamer und Miriam fragt sich bald, ob vielleicht nur sie die wahre Realität kennt. Auch als Leser ist man bis zum Schluss gewillt, noch einmal alles zu überdenken und zu hinterfragen, bis alle Zweifel ausgeräumt sind. Diesen Gefallen aber tut der Autor einem nicht, was für mich das Buch immer wieder neu lesenswert macht.

Verena Kolb

Spannender Psychothriller, der zum Miträtseln anregt!
Rezension aus Deutschland vom 21. Dezember 2022

Der Fall Zossner von Simon Sterz ist ein Psychothriller, dem es auch ohne viel Blutvergießen gelingt, die Spannung hoch zu halten. Als Leser kann man sich zunächst gut in die Hauptperson Miriam und ihre Gedankenwelt hineinversetzen. Da sie befürchtet, dass ihr Bruder Gregor wirklich verfolgt wurde und deshalb zu Unrecht in einer psychiatrischen Klinik festgehalten wird, begibt sie sich auf eine Spurensuche, während der immer wieder erschreckende Geheimnisse ans Licht treten. Und schon bald weiß sie nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Auch ich als Leserin tappte bis zur (wirklich genialen) Auflösung am Schluss im Dunkeln, stellte ständig Vermutungen über die Hintergründe des Falls an und verwarf diese wieder, wenn der Roman mich eines Besseren belehrte. Alles in allem hat mich das Buch gut unterhalten und ich freue mich schon auf weitere Werke von Simon Sterz!

Amazon Kunde

Ein herrlich kafkaesker Roman, den man nicht aus der Hand legt!
Rezension aus Deutschland vom 20. Dezember 2022

Ebenso unaufhaltsam wie Miriam in ihre Vergangenheit und die Angelegenheiten ihres Bruders gezogen wird, ergeht es auch den Lesern, die in die Geschichte dieses Geschwisterpaares eintauchen. Scheint der Fall Zossner anfänglich noch klar, kommen im Fortgang immer neue Wendungen ans Licht.

Man findet sich immer wieder hin- und hergerissen zwischen verschiedenen Interpretationen der Geschehnisse, stellt Hypothesen auf, die man im nächsten Kapitel verwirft und im übernächsten wieder aufgreift.

In seinem Debütroman gelingt es dem Autor eine rätselhafte Welt zu erschaffen, die normal und gleichzeitig bedrohlich wirkt.

Maria S.

Fesselnder Debütroman mit vielschichtig beschriebenen Charakteren
Rezension aus Deutschland vom 24. Dezember 2022

In diesem packenden Roman begleiten wir Miriam auf ihrer Suche nach der Wahrheit über ihren Bruder. Über verschiedenste Hinweise versucht sie herauszufinden, ob ihr Bruder tatsächlich verfolgt wurde oder nicht.

Dieses Buch schafft es, einen mit Leichtigkeit in den Bann zu ziehen und mitzurätseln. Immer wieder ändert man seine eigene Meinung darüber, was passiert sein muss – bis man irgendwann selbst nicht mehr weiß, wem man eigentlich glauben kann und befindet sich plötzlich in der gleichen Situation wie Miriam.

Dieses Buch versteht es auf jeden Fall einen zu bewegen und bleibt einem noch lange im Gedächtnis!

Ein gelungener Debütroman, der Lust macht auf mehr!

Ulla Sterz

Packender Einblick in unterschiedliche Gedankenwelten mit fatalen Konsequenzen
Rezension aus Deutschland vom 23. Dezember 2022

Der Fall Zossner von Simon Sterz spiegelt die Gedanken, Gefühle und Handlungen von Miriam wider, ebenso wie die ihres Bruders Gregor. Diesen, wegen Verfolgungswahn in einer psychiatrischen Klinik, will Miriam mit allen Mitteln aus seiner Lage befreien, denn sie glaubt zunächst an seine Unschuld. Sie kämpft und recherchiert. Beider Wahrnehmung und deren Deutung diverser Geschehnisse, sowie deren Zusammenhänge, lassen den Leser immer wieder aufs Neue selbst tüfteln, wie die Realität aussehen könnte. Aber kaum, dass man glaubt, der Lösung näher gekommen zu sein, kippen die Ereignisse und eröffnen neue überraschende Sichtweisen.

Geschickt führt der Autor immer wieder zum Anfangspunkt der Überlegungen zurück, was den gesamten Verlauf in Spannung hält.

Der Roman bietet einen interessanten Einblick in die verwirrende Gedankenwelt zweier Persönlichkeiten und lässt sich leicht lesen.

Matthias Schöberl

Spannende Bettlektüre
Rezension aus Deutschland vom 11. Januar 2023

Ein sehr spannendes Buch, bei dem man Abends schnell die Zeit vergisst. „nur noch diese Seite,“ und dann liest man doch wieder das ganze Kapitel zu Ende.

Klare Kaufempfehlung

Manuela Friedrich

Verrückte Geschichte
Rezension aus Deutschland vom 2. Februar 2023

Der Fall Zossner – als ich das Buch beendet habe, war mein erster Gedanke: Was für ein verrücktes Buch 😃

Miriam ist dabei, als ihr Bruder Gregor auf dem Weihnachtsmarkt schreiend auf jemanden losgeht. Als sie dann lange nichts von Gregor hört, bekommt sie einen Brief von einer psychiatrischen Anstalt, dass ihr Bruder dort eingewiesen wurde. Gregor fühlt sich verfolgt, jemand ist nachts in seiner Wohnung und stellt Gegenstände um, jemand ruft an und legt wieder auf, jemand lauert ihm immer wieder auf. Miriam will ihm helfen und dem auf den Grund gehen. Doch wird Gregor wirklich verfolgt?

Weiterlesen

Eine wirklich fesselnde Geschichte, die einen immer tiefer in Verstrickungen zieht. Lange verfolgt man Miriam, die alles für ihren Bruder versucht, damit man ihm glaubt. Sogar ihre Freundschaft mit Susi und ihrer Mitbewohnerin steht auf der Kippe. Immer wieder neue Wendungen heizen die Stimmung an. Der flüssige Schreibstil lassen einen das Buch nicht Wendungen heizen die Stimmung an. Der flüssige Schreibstil lässt einen das Buch nicht aus der Hand legen. Man fiebert, leidet und rätselt mit Miriam mit. Ist ihr Bruder jetzt verrückt oder wird er wirklich in die Irre geführt?

Das Buch kommt ohne Kapitel aus, wird aber durch Briefe von Gregor an Miriam durchbrochen. In den Briefen beschreibt Gregor, was ihm widerfahren ist. Das hat einen unheimlich in den Bann gezogen.

Das Buch hat ein wirklich geniales Ende, mit dem man so absolut nicht rechnet 😃👍
Es hat mich ein wenig schmunzeln lassen, aber auch nachdenklich gemacht.

Ein tolles Buch, dem ich eine klare Leseempfehlung ausspreche, denn ich hatte tolle Lesestunden 😃👍🧡

Buffyandthebooks

Eine spannende und interessante Reise in die Psyche der Charaktere
Rezension aus Deutschland vom 27. Februar 2023

Heute möchte ich euch 'Der Fall Zossner' von Simon Sterz vorstellen. Der Autor schrieb mich vor einer Weile an und fragte, ob ich Interesse habe, sein Buch zu rezensieren. Der liebe Simon meinte, dass es mir gefallen würde, weil mir besondere Charaktere und Charaktertiefe wichtig sind. Nun kann ich euch sagen: Ja, er hatte recht!

Ich muss zugeben, dass ich aufgrund des eher unspektakulären Covers nicht dazu gegriffen hätte, aber der Klappentext machte mich neugierig. Mir wurde wieder einmal bewusst, was für ein "schönes-Cover-Opfer" ich eigentlich bin. Denn, was nützt das interessanteste und spektakulärste Cover, wenn der Inhalt nicht überzeugt?

Weiterlesen

Das Buch überzeugte mich tatsächlich durch die beiden Protagonisten Miriam und Gregor Zossner, die extrem gut ausgearbeitet sind. Gregor, der sich von einem Mann verfolgt und geschult fühlt, wird in eine Einrichtung für psychisch kranke Patienten eingewiesen.

Das Buch überzeugte mich tatsächlich durch die beiden Protagonisten Miriam und Gregor Zossner, die extrem gut ausgearbeitet sind. Gregor, der sich von einem Mann verfolgt und gestalkt fühlt, wird in eine Einrichtung für psychisch kranke Patienten eingewiesen, nachdem er auf einem Weihnachtsmarkt auf selbige losgegangen ist. Das erfährt Miriam allerdings erst nach langer und penetrierter Nachfrage bei der Polizei. Nun beginnt einer langer und sehr anstrengender Kampf darum, Gregor besuchen zu dürfen. Allgemein kommt Miriam die ganze Einrichtung komisch vor, sie glaubt ihrem Bruder und versucht ihn dort herauszuholen.

Doch um welchen Preis?

Als ich begonnen habe zu lesen, war ich recht schnell in der Geschichte drin, die zeitweise etwas vor sich hin plätscherte. Alles ist darauf aufgebaut, die beiden Charaktere sehr gut kennenzulernen und sich auf sie einzulassen. Das erforderte an manchen Stellen etwas Geduld, denn fast alle Handlungen sind sehr detailliert beschrieben. Ich glaubte auch nach einer Weile zu wissen, wie die Geschichte ausgeht und ob Gregor nun wirklich verrückt ist, oder dich kann euch sagen, ich hatte alles – außer recht mit meiner Vermutung. Denn der liebe Simon Sterz hat einen ordentlichen Plot eingebaut, bei dem man selbst am Verstand zweifelt und nicht mehr weiß, was nun richtig oder falsch ist, noch recht hat.

Gregor nun wirklich verrückt ist, oder doch recht hat.

Ich kann euch sagen, ich hatte alles – außer recht mit meiner Vermutung. Denn der liebe Simon Sterz hat einen ordentlichen Plot eingebaut, bei dem man selbst am Verstand zweifelt und nicht mehr weiß, was nun richtig oder falsch ist.

Das Ende jedenfalls hat mich verwundert und auch leicht sprachlos gemacht.
Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen, es war flüssig zu lesen und vor allem die Schriftgröße war sehr angenehm, daher konnte man sich voll auf die Handlung konzentrieren.

Das Buch hat mich vollstens überzeugt. Eine spannende und interessante Reise in die Psyche der Protagonisten, die es sich trotz des anfänglichen Durchhaltevermögens absolut lohnt anzutreten.

Buffyandthebooks

Buchempfehlung: "Der Fall Zossner" von Simon Sterz
Rezension aus Deutschland vom 2. April 2023

Du tauchst vollständig ein in diese Geschichte und fragst dich beständig, was die "Wahrheit" ist. Deine Vermutungen laufen ein ums andere Mal in die Irre und am Ende bist du ebenso "ratlos" und auf dem "Holzweg" wie Miriam. Letztendlich stellt sich die Frage, wie "wahnsinnig" jeder einzelne in seiner persönlichen Wahrnehmung der Welt ist und ob man tatsächlich von "Heilung" sprechen kann, wenn man die eine Sichtweise gegen eine andere "tauscht". Brilliant geschrieben, brilliantes Ende, ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen kann! Für den anspruchsvollen, hintersinnigen Leser absolut zu empfehlen!

Symbol